Eigenschaften der Matratze
Von unserer patentierten Technologie zum automatischen Aufblasen bis hin zu unserem minimalen logistischen Fußabdruck wurde jedes Merkmal mit einem einzigen Ziel entwickelt: In jeder Situation schnell eine zuverlässige und komfortable Erholung zu bieten.

Eine pro Minute
Automatisch aufgeblasen
Luftgefüllte Matratzen werden an Ort und Stelle hergestellt. Sokupatentierten Technik und maßgeschneiderten Aufblasmaschinen hergestellt.

2.000 pro Palette
Minimale Logistik
Dank ihrer effizienten Lagerung und ihres Transports, Soku Minute Mattresses die logistischen Herausforderungen auf ein Minimum.

Recycling im geschlossenen Kreislauf
Geringe Auswirkung
Mit einem zukunftssicheren, in sich geschlossenen Recyclingprogramm Soku führt seine Materialien in ihre ursprüngliche Lieferkette zurück.
-
Einzelne Luftkammern
Isolierung und Unterstützung
Jede Zelle des Soku Matratze bildet eine geschlossene Kammer, die einzigartige Unterstützung und hochisolierende Eigenschaften bietet.
-
Hohe Volumenkapazität
Hergestellt in renommierten Produktionsstätten
Die Matratzen werden auf konventionellen industriellen Produktionslinien hergestellt, die zuverlässig 24/7/365 arbeiten.
-
Produktion in der EU und den USA
Lokal beschafft
Wir arbeiten mit erstklassigen Industriepartnern zusammen, um unsere Produkte vor Ort zu produzieren und zu recyceln. Dieser Ansatz verkürzt die Lieferwege und minimiert die Sokuden ökologischen Fußabdruck.
-
1. Betreiben Sie
-
2. Abreißen und verwenden
-
3. Luft ablassen
Isolationssystem
-
Wärmere Orte
Matratze
R 1,4*
-
Kaltes Wetter
Matratze mit Reflektor
R 2,3*
-
Winterliche Bedingungen
Zwei Matratzen mit Reflektoren
R 4,4*
Die Aufrechterhaltung einer angenehmen Körpertemperatur ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Da wir wissen, dass die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können, haben wir ein System entwickelt, das empfohlene Nutzungsrichtlinien für die Soku Minutenmatratze, zusammen mit einer optionalen reflektierenden Notfalldecke.
*Hinweis: Diese Näherungswerte (in Imperial R-Werten) basieren auf Tests, die bei KIWA mit Unterstützung der Technischen Universität Delft durchgeführt wurden.